Stadt Sinzig
Schon Kaiser Barbarossa ließ sich von der schönen Landschaft und der Lage Sinzigs an Rhein und Ahr verleiten, ab und an in seiner Kaiserpfalz zu übernachten, um erholt über die Aachen-Frankfurter Heerstraße weiterzuziehen.
Entlang der „Barbarossa-Schleife“ können sich heute Wanderer auf zwei Rundwegen von der Attraktivität der Landschaft um die Barbarossastadt Sinzig überzeugen.
Heilwasser, Rosenduft und Geschichte
Sinzig bildet mit dem Ortsteil Bad Bodendorf das Tor zum Ahrtal. Hier beginnt Deutschlands größtes geschlossenes Rotwein-Anbaugebiet. Bekannt wurde Bad Bodendorf durch die Heilkraft des St. Josef Sprudels, einem der hochwertigsten Heilwasser in Rheinland-Pfalz. Daneben ist das Thermalfreibad bei Gästen aus der gesamten Region überaus beliebt. Jedes Jahr können Sie von Ostern bis Oktober im kristallklaren Wasser baden. Eines, von bundesweit insgesamt sechs anerkannten Rosendörfern ist Sinzig-Löhndorf. Die Löhndorfer Fachwerk-Pracht erlangte in den Jahren 1997 und 1998 eine besondere Beachtung: Löhndorf wurde als schönstes Dorf in Rheinland-Pfalz prämiert.
Doch nun zum Hauptort, mit seinem Wahrzeichen der Pfarrkirche Sankt Peter. Seit 1230 beherrscht der im spätromanischen Stil errichtete Sakralbau den Stadthügel am wunderschönen Kirchplatz. Nur wenige Schritte von der Pfarrkirche entfernt, findet man den Sinziger Zehnthof, der auf den Grundmauern der einstigen Kaiserpfalzen gebaut wurde. Angrenzend an den historischen Ortskern befindet sich das Sinziger Schloss, in dem heute nicht nur das Sinziger Heimatmuseum untergebracht ist. Während im ehemaligen Salon Kulturveranstaltungen stattfinden, bietet das Turmzimmer ein besonderes Ambiente für standesamtliche Trauungen. Der angrenzende Schlosspark wird für Veranstaltungen aller Art genutzt. Jedes Jahr im September findet hier ein großes mittelalterliches Spektakel statt: der Barbarossamarkt.
Wo es Kaiser Rotbart gut gefiel, sollen sich auch unsere Gäste wohl fühlen.